Übersicht

Bezahlbares Wohnen

Mieten runter – Wohnen muss bezahlbar sein!

Der Mieterverein Düsseldorf hat erstmals für die Stadt Düsseldorf eine Untersuchung zum Mietmarkt initiiert und am 18. November 2022 die Ergebnisse vorgelegt. Über 22.000 Wohnungsinserate wurden ausgewertet und dabei festgestellt, dass jede vierte Mietwohnung überteuert ist und zum Teil Wuchermieten…

Go gentrify yourself! But not our Veedel

1.Klimafreundliche, attraktive und faire Neubauprojekte: Konzeptvergabe, d.h. mindestens 30% (eher mehr!) geförderter Wohnungsbau 2.Bestandsschutz für Clubs und Kneipen: Wohnungsbau darf die Szene nicht verdrängen 3.Milieuschutzsatzung für Ehrenfeld und Nippes einsetzen 4.Spekulationen bekämpfen! Durch Grundsteuer C 5.Städtische Flächen preiswert und nur…

Lebenswerte Veedel statt Verdrängung

Mit Sorge beobachte ich, dass das Wohnen in Kölner Veedeln wie Ehrenfeld und Nippes zunehmend zum Luxus wird, den sich viele Menschen nicht mehr leisten können. Aufgrund stetig steigender Mietpreise werden Menschen verdrängt und gezwungen, wegzuziehen. Die Wohnungsnot verschärft sich…

Mieter:innenschutz

In Nordrhein-Westfalen wohnen mehr als 10 Millionen Menschen zur Miete. Die Mietsituation zwischen Städten und dörflich geprägten Gegenden ist zwar unterschiedlich, doch eines vereint sie: Die monatlichen Ausgaben für Miete sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen – teilweise…

Obdach- und Wohnungslosigkeit

Wir haben uns ein konkretes Ziel vorgenommen: Bis 2030 soll landesweit die Obdach- und Wohnungslosigkeit abgeschafft werden! Was zunächst vielleicht wie ein überwältigendes Ziel erscheinen mag, fußt bei genauerem Hinsehen auf gut durchdachten Konzepten und der Überzeugung der SPD und…

Baugenehmigungen

Die kritische Situation der Mieter:innen muss sich so schnell wie möglich verändern. Dafür müssen wir an vielen Stellschrauben gleichzeitig drehen. Neben dem Ausbau des Mieter:innenschutzes und der Einführung einer Landeswohnungsbaugesellschaft ist es dringend notwendig, vorhandene städtische Flächen zu nutzen. Doch…

Landeseigene Wohnungsbaugesellschaft

Wir benötigen dringend neue Wohnungen, besonders solche mit Mietpreisbindungen. Doch wie kann man Kommunen dabei unterstützen, zu bauen? Wir als SPD-Landtagsfraktion halten eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft für ein Schlüsselinstrument.   Was bedeutet „Wohnungsbaugesellschaft“? Welche Rolle spielen Kommunen? Bei Wohnungsbaugesellschaften stehen nicht…

Städtische Flächen nutzen

Wir sind uns sicher: Indem wir mehr mietpreisgebundene Wohnungen bauen, die Mieterschutzverordnung ausbauen und unsere vielen anderen Konzepte, wie beispielsweise eine eigene Landeswohnungsbaugesellschaft aufbauen, können wir die Mietsituation verbessern. Doch wer Wohnungen bauen will, braucht Grundstücke.   Das Spiel mit…

Der landesrechtliche Mieter:innenschutz: eine schwarz-gelbe Zeitenwende gegen 10 Millionen Mieter:innen in NRW

Zusätzlich zu den bundesrechtlichen Vorgaben wurden die etwa zehn Millionen Mieter:innen in NRW bisher von landesrechtlichen Vorgaben geschützt, vor allem über die Kappungsgrenzenverordnung (Begrenzung von Preisanstieg bei Bestandsmieten), Mietpreisbegrenzungsverordnung (Begrenzung Preisanstieg bei Neuvermietungen), Kündigungssperrfristverordnung (Schutz bei Eigenbedarfskündigung) und Umwandlungsverordnung (Vetorecht…

Mehr gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik wagen

Vor allem für Geringverdiener und Familien sind hohe Mieten eine zu große Belastung. Damit Menschen nicht mehr als 30 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für die Miete ausgeben müssen, hat die SPD-Landtagsfraktion NRW verschiedene Ansätze erarbeitet und vier Säulen für eine…

Termine