Übersicht

Bildung und Schule

Finger weg vom OGS-Rechtsanspruch

Trotz der alarmierenden Hilferufe der Kommunen verkennt die Landesregierung die aktuelle Realität: es wird von einem eklatanten Mangel von rund 120.000 Plätzen berichtet, bei einem prognostizierten Bedarf von rund 75 Prozent. Viele Träger können jedoch aufgrund steigender Personalkosten, bedingt durch…

Enquete-Kommission „Chancengleichheit“

Nach fast vier Jahren Grundschule können viele Kinder kaum lesen. Dies ist ein zentrales Ergebnis der im Mai veröffentlichten IGLU-Studie. Auch der IQB-Bildungstrend von Herbst 2022 belegt, dass bis zu 30 Prozent der Grundschüler:innen bei den Kernkompetenzen Lesen, Rechnen und…

Gute Schule 2030 – eine Neuauflage des Erfolgsmodells

Wie kann das Bildungsland NRW zukunftsfähig bleiben? Wie können wir Schüler:innen eine Lernumgebung bieten, die auch auf große Herausforderungen wie Pandemien und die digitale Transformation kompetente Antworten zur Verfügung stellt? Wir sagen: Indem wir ein wohlbewehrtes Gesetz („Gute Schule 2020“)…

Zum Wohle der Kinder in NRW

Die Landesregierung verkennt den akuten Handlungsbedarf: NRW braucht dringend einen Masterplan, um die Kindergesundheit im Land zu stärken. Wir setzen auf einen umfassenden Ansatz – von akuten Hilfen bis zu vorbeugenden Maßnahmen. Dafür gilt es, neben der Gesundheitsversorgung und -infrastruktur…

Bildungskatastrophe durch Schulrevolution verhindern

Wir leben in bewegten Zeiten, in denen wir vor zahlreichen Herausforderungen stehen. Die politischen Vertreter:innen der Grünen suchen darauf vornehmlich „grüne“ Antworten. Sie wollen klimapolitische Ziele verfolgen und den Planeten für die nächste Generation retten. Die Konservative hingegen wollen stabile…

Termine