Wir wollen Schule, Ganztag und Familienzentrum zusammendenken und so Bildung, Erziehung und Betreuung miteinander verknüpfen. Ganz elementar sind dabei auch kostenfreie Musik-, Theater-, Kunst-, Kultur- und Sportangebote, die gebündelt im Familienzentrum an den Schulen von Eltern abgefragt werden können. Ein möglichst niedrigschwelliger Zugang für alle ist wichtig.
Ein guter Ganztag wirkt zudem in unseren Augen über das Schulgebäude hinaus. Ideal ist die Zusammenarbeit mit Vereinen und Einrichtungen mit Angeboten gezielt für Kinder und Jugendliche. Diese Ausrichtung werden wir fördern und zum Standard machen.
Kulturelle Kompetenzen aufbauen und fördern
Neben der KiTa und der Schule verbringen Kinder und Jugendlichen einen großen Teil des Tages innerhalb der Familie. Die Familie, insbesondere die Eltern, sind Vorbilder. Über sie lernen Kinder immer neue Dinge kennen. Eltern ermöglichen den Zugang zu und das Partizipieren an kulturellen Angeboten. Das können Theater in den Veedeln sein, Kinos, Musikschulen, aber auch die Stadtteilbibliotheken. Werden Angebote wahrgenommen, können künstlerische, musische Fähigkeiten erworben werden. Es geht aber auch um die Sprach- und Leseentwicklung. Viele Theater oder auch die öffentlichen Bibliotheken leisten hier mit Projekten und anderen Angeboten schon hervorragende Arbeit.
Jedes Engagement (im Verein) stärkt Kinder. Deshalb brauchen Kinder Zugänge zu Vereinen und Bibliotheken, und zwar ohne finanzielle Hürden. Damit jedes Kind unabhängig von der finanziellen Ausgangslage der Familie Zugang zu Wissen und neuen Kompetenzen erhält, sei es in Form eines Buchs oder auch digitaler Medien, wird jedes Kind einen kostenfreien Büchereiausweis bis zum Ende der Schulzeit erhalten.
Begeisterung für den Sport wecken – auch für den Zusammenhalt
NRW mit all seinen vielen Vereinen ist ein Sportland. Wir wollen Kinder und Jugendliche für den Teamgeist und den fairen Wettbewerb begeistern. Das ist gerade im Sport möglich. Dafür werden wir einmalig den Jahresbeitrag für den Eintritt in einen Sportverein für jedes Kind und jeden Jugendlichen übernehmen. Unser Ziel ist, zusammen mit den Sportvereinen wieder mehr Kinder und Jugendliche, aber auch Familien für ein sportliches Miteinander zu motivieren. Unser besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Barrierefreiheit. Menschen mit und ohne Behinderung, Ältere und Jüngere sollen – auch gemeinsam – aktiv sein können und dabei Erfolge erleben und Spaß haben.
Jedes Kind wird schwimmen lernen
Mit uns wird es wieder selbstverständlich, dass jedes Kind schwimmen lernt. Wir werden dafür in Zusammenarbeit mit den Kommunen insbesondere die Schwimmbäder ertüchtigen und jedem Kind ein Angebot – sowohl in als auch außerhalb der Schulzeit – unterbreiten.