Jochen Ott: „Die Kernthemen jetzt anpacken“

Baggerkurs auf Hertie
Hertie muss verschwinden!

Mein „8-Punkte-Programm“ an vordringlichen Themen in meinem Wahlkreis Porz/Poll, Brück, Merheim und Rath/Heumar habe ich am 1. Februar bei einem Pressegespräch auf Gut Leidenhausen vorgestellt.

Vor den Kulissen des Waldmuseums im Haus des Waldes habe ich dazu die Fragen der vertretenen Pressemedien beantwortet und meine wichtigsten Anliegen – die im Zusammenwirken mit allen SPD-Mandatsträgern angepackt werden – erläutert.

Jochen Ott.: „Schwerpunktthema in Porz bleibt die Wiederbelebung der Porzer Mitte, der baldige Abriss der Hertie-Ruine und die Organisation des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für Porz“.

Nach der Bürgerbeteiligung der Stadt vor vollem Rathaus am 18. Februar braucht es ein breites „Porzer Bündnis“, um die jeweiligen Interessen der Bürgerinnen und Bürger, Bürgervereine, Kirchengemeinde, der Innenstadtgemeinschaft sowie auch der Musikschule rund um die Wiederbelebung und Neugestaltung der Porzer Mitte zu bündeln und gegenüber Bezirk und Stadt als „ein Sprachrohr“ zu vertreten.

Hier ist es nun gelungen, gemeinsam mit Initiatoren der Porzer Innenstadt das „Bündnis Porz-Mitte – Jetzt anpacken!“ zu gründen, dem sich bereits knapp 200 Menschen angeschlossen haben. Denn wo man sich einig ist, müssen jetzt auch schnell Taten folgen:

Der Abriss der Hertie-Ruine muss den Neuanfang darstellen, deshalb will Porz schon 2017 die Bagger anrollen sehen!

Mit einem „8-Punkte-Katalog“ haben sich die Bündnismitglieder auf die wichtigsten Kernforderungen verständigt, die „als Grundforderungen für alle weiteren Umsetzungsschritte gelten."

Jetzt ist Porz an der Reihe!