
Durch eine städtebauliche Neuordnung soll das Bezirkszentrum von Köln-Porz rund um das seit 2009 leer stehende Hertie-Kaufhaus wieder belebt und aufgewertet werden. Im September des vergangenen Jahres hatte der Rat der Stadt Köln ein Konzept für eine städtebauliche Neuordnung der Flächen mit Nutzungen für Einzelhandel und Wohnen als Grundlage für die weitere Entwicklung beschlossen.
Vorbereitet hat das Konzept die „Gesellschaft zur Förderung des Städtebaus und der Gemeindeentwicklung mbH – moderne stadt“. Im Vorfeld hatten die Bürgerinnen und Bürger bereits im März 2015 bei einem Bürgerworkshop Gelegenheit, ihre Ideen, Anregungen und Hinweise einzubringen.
Grundsätzliches Ziel der Städtebauplanung ist, die leerstehende Kaufhausimmobilie abzureißen und am Friedrich-Ebert-Platz Neubauten zu realisieren. Es sollen drei Baufelder entstehen, die im Erdgeschoss eine Nutzung für Handel und in den Obergeschossen eine Wohnnutzung vorsehen. Die damit einhergehende Neugestaltung der Fußgänger-zone wird die Aufenthaltsqualität und das Stadtbild von Porz entscheidend verbessern und den Innenstadtkern beleben.
Bei einer Veranstaltung am Donnerstag, 18. Februar 2016, 19 Uhr, im Bezirksrathaus Porz, Rathaussaal, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz, wird der aktuelle Planungsstand zum städtebaulichen Konzept öffentlich vorgestellt.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker wird die Gäste begrüßen. Als Ansprechpartner stehen außerdem die Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften, Ute Berg, und der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr, Franz-Josef Höing, zur Verfügung.