Jochen Ott: „Hertie-Kauf perfekt!“

MdL Jochen Ott
MdL Jochen Ott

„Porzerinnen und Porzer sollen den Aufenthalt in ihrer Mitte wieder genießen!“

Mit großer Freude und einer Portion Zuversicht hat Landtagsabgeordneter Jochen Ott die rechtskräftige Übertragung der Hertie-Immobilie auf die Stadt Köln durch notariellen Vertrag begrüßt:

„Damit ist nun auch für die Porzer Innenstadt ein Meilenstein in der Neubelebung von Porz-City erreicht, denn nun können die Planungen des Porzer Innenstadtkonzeptes in einem Guss mit der Neugestaltung der Einkaufszone durch die Stadt oder einer beauftragten städtischen Gesellschaft in Angriff genommen werden“, so der Ratskandidat für Urbach, Elsdorf, Grengel.

Nachdem die Stadt das Hertie-Kaufhaus in Porz nun formell erworben hat, soll auch der Bereich um den Friedrich-Ebert-Platz endgültig neu gestaltet werden.

Das ehemalige Hertie-Gebäude in Porz geht damit neuen Zeiten entgegen. Der notarielle Vertrag zum Ankauf der Immobilie ist mit dem Beitritt des Oberbürgermeisters zum Vertrag wirksam geworden. Der Insolvenzverwalter räumt das frühere Kaufhaus und übergibt es an die Stadt als zukünftige Eigentümerin.

„Ich freue mich sehr, dass wir jetzt die Entwicklung von Porz City in Angriff nehmen können“, erklärt dazu Ute Berg, Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften. „Der Ankauf der früheren Hertie-Immobilie ist wichtige Voraussetzung für die positive Entwicklung des ganzen Stadtquartiers.“

Oberbürgermeister Jürgen Roters betont: „Wir haben die Initiative ergriffen, um die Attraktivität der Porzer City wieder zu erhöhen und den Standort zu stärken. Die hässlichen Ecken sollen schon bald verschwinden, die Porzerinnen und Porzer sollen den Aufenthalt in ihrer Mitte wieder genießen.“

Der Rat der Stadt Köln hatte den Ankauf des ehemaligen Warenhauses am 8. April 2014 beschlossen. Nun hat die Stadt Köln die Möglichkeit, den gesamten Bereich des Friedrich-Ebert-Platzes in einem geordneten städtebaulichen Verfahren neu zu gestalten. Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, wie das Gebiet künftig entwickelt werden kann.