Jochen Ott: „Ja zur Petition Rather See“

Rather See
Rather See

Die örtliche SPD mit Bezirksbürgermeister Markus Thiele, dem SPD-Bezirksfraktionsvorsitzenden Kalk Oliver Krems, dem SPD-Stadtbezirksvorsitzenden Kalk Marco Pagano sowie der Kölner SPD-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Jochen Ott setzen sich seit Jahren für ein attraktives Sport- und Freizeitangebot am Rather See ein und hoffen auf eine baldige Realisierung auf Basis der in der Bezirksvertretung Kalk und im Rat der Stadt Köln gefassten Beschlüsse.

Von daher ist es eine Selbstverständlichkeit, dass alle Genannten eine lobenswerte Petition begrüßen und diese unterstützen, welche nun im Internet ins Leben gerufen wurde:

„Bau einer Wasserskianlage mit Naherholungsgebiet am Rather See statt illegalem Baden und Müllen

Der Rather See, auch Neubrücker Baggerloch genannt, wird seit Jahren, jedoch leider illegal, von den Einwohnerinnen und Einwohnern der umliegenden und ferneren Stadtteile als Naherholungsgebiet genutzt. Jetzt, da die Auskiesung beendet ist, besteht die Möglichkeit, diese Nutzung zu legalisieren, den See für alle zugänglich zu machen und richtige Naturschutz-Zonen einzurichten. Zusätzlich bietet der See die Möglichkeit durch eine Wasserskianlage vielen Menschen den Wassersport Wakeboarden sowie Wasserski näher zu bringen.

Begründung:

Zwar gibt es bestreben dies durchzusetzen, jedoch gibt es auch versuche dies zu stoppen. Diese Petition richtet sich an die zuständigen Behörden und bittet diese, auch die Unterstützerseite nicht zu unterschätzen. Viele Junge und ältere Leute möchten nicht nur (Sonnen)baden sondern auch Sport treiben. Ebenfalls sichert eine solche kommerzielle Nutzung die fachgerechte Entsorgung von entstehenden Abfall ohne zusätzliche Kosten für die Kommune. Im Konzept ist weiterhin ein Naturschutzbereich vorgesehen, sodass auch Naturschützer dieses Konzept unterstützen sollten.

Die Unterstützerseite ist vielleicht nicht so auffällig, jedoch dennoch vorhanden. Diese Petition soll dies verdeutlichen und sowohl den Behörden aufzeigen, wie die Bevölkerung zu dem Thema steht, als auch den Investoren verdeutlichen, dass ein großes Interesse besteht“.

Seit Beginn der Aktion im August haben sich in kurzer Zeit bereits knapp 800 Befürworter des Projektes in die öffentliche Unterschriftenliste eingetragen. Den Petenten geht es dabei primär darum, den Gegnern des Projektes eine klare positive Willensbekundung entgegenzusetzen, um damit zu unterstreichen, dass „die pauschalisierende Meinung, dass die gesamte Umgebung gegen das Projekt sei, keinesfalls der Realität entspricht. Denn dagegen wird immer lauter geschrien und Unterstützer des Projekts tragen ihre Anliegen nicht so publik heraus wie Gegner“, so die Initiatoren der „Petition Rather See.

Dazu der Kölner SPD-Vorsitzende und Landtagsabgeordnet Jochen Ott:

„Ich begrüße die dankenswerte Initiative und freue mich über den hohen Zuspruch unter den Unterzeichnern dieser Petition.“

Auch Bezirksbürgermeister Markus Thiele, SPD-Bezirksfraktionsvorsitzender Oliver Krems, SPD-Stadtbezirksvorsitzenden Marco Pagano wünschen „der lobenswerten Initiative den erhofften Erfolg" und haben sich allesamt in die Stimmliste persönlich eingetragen.

Wer die Petition ebenfalls unterstützen möchte, kann dies über den nachstehenden link online bekunden.

Zur Abstimmung