Jochen Ott: „Eine enorme Aufwertung des Forschungs- und Wissenschaftsstandortes in meinem Wahlkreis“

Rede OB Roters Lind
Rede OB Roters Lind

Heute hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. und der Wissenschafts- und
Forschungsstandort Köln eine weitere einzigartige Einrichtung von internationaler Bedeutung erhalten: Das neue Forschungszentrum :envihab.

„Unsere Region zählt mit zahlreichen Hochschulen und herausragenden Forschungseinrichtungen zu den größten und innovativsten Wissenschaftsregionen in Europa. Mit dem neuen Forschungszentrum :envihab wird Köln diese Position weiter festigen und ausbauen können“, hob OB Jürgen Roters in seiner Begrüßungsansprache hervor.

Schon heute arbeiten nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Instituten und Einrichtungen in Porz-Lind.

Die Rheinmetropole ist auch ein wichtiger Standort für die Luft- und Raumfahrt. Das DLR
steht dabei nicht allein in Deutschland an der Spitze der Forschung; gemeinsam mit den
Einrichtungen der europäischen Raumfahrtorganisation EASA gehen wichtige Impulse für die aktuelle und zukünftige Raumfahrt aus.

Die Eröffnung des :envihab ist in diesem Zusammenhang als wichtige Landmarke zu sehen. Hier im Institut werden zentrale Herausforderungen der Medizin wie Prävention,Individualisierung und Fernbetreuung bearbeitet, also auch Herausforderungen, die in besonderer Weise mit Hilfe von Space Explorern erforscht werden können.

Die Einrichtung der neuen Forschungsanlage wurde durch den Bund und das Land NRW wesentlich gefördert.

Unter den Festgästen zeigte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Jochen Ott sehr beeindruckt („Porz-Lind ist das Houston von Europa“) und sprach von einer „enormen Aufwertung des Forschungs- Wissenschaftsstandortes in meinem Porzer Wahlkreis …“.