
Zum 8. Mal veranstaltete die Integrative Caritas-Kita am Bieselwald in Wahnheide das inklusive Fußballturnier. MdL Jochen Ott sowie MdB Martin Dörmann und die Ex-FC-Profis Bernd Cullmann und Wolfgang Weber waren Schirmherren des Turniers und lobten die Arbeit des Teams von Kita-Leiter Guntram Müller.
Insgesamt spielten diesmal 14 Mannschaften um Pokale, Medaillen- vor allem aber für die Inklusion. Auch das vergleichsweise schlechte Wetter konnte die Protagonisten nicht abschrecken. Alle Kicker, zwischen 3 und 70 Jahren, gaben, angefeuert von Ehrengast und Bezirksbürgermeister Willi Stadoll, den Schirmherren Jochen Ott (MdL), Martin Dörmann (MdB) sowie FC Legende Wolfgang Weber ihr Bestes.
In der Kategorie Kinder 3-7 J., siegte die Kita Houdainerstr. aus Zündorf knapp vor der inklusiven Kita Porz. Bei den Erwachsenen standen die OT Ohmstrasse und das Jugz Grengel im Endspiel, das die Ohmstrasse schließlich für sich entschied.
Den Ehren Pokal des Bezirksbürgermeisters für vorbildlichen und fairen Einsatz sowie soziales Engagement rund um das Turnier und Stadtteilfest erhielt diesmal die Jugendgruppe „Corner 51“, die als Mannschaft auf das eigene Antreten verzichtete und stattdessen mit ihren Spielern überall dort aushalf, wo die anderen Mannschaften Ausfälle hatten. Obendrein stellte die Gruppe eine Popcornmaschine zur Verfügung und legte beim Auf- und Abbauen kräftig mit Hand an.
Die Mannschaft der Förderschule geistige Entwicklung „Pestalozzischule“ bekam zudem einen Fairplaypokal der SpvG Wahn-Grengel. Der Veranstalter rundete das von Willi Stadoll gestiftete Preisgeld noch einmal auf, so dass Corner 51 und Pestalozzischule sich je über 200.-€ freuen durften.
Guntram Müller, Leiter der inklusiven Caritas Kita sowie des Familienbüros zog ein positives Fazit:
„Auch in diesem Jahr war die inklusive Veranstaltung ein Erfolg. Unser tolles Team aus Kita und Familienbüro sowie unsere engagierten Eltern haben fantastisch gearbeitet. Mein Dank geht auch an die 10 Kölner Telekom-Auszubildenden, die uns – vermittelt und hervorragend kommuniziert von unserer Caritas Kollegin Monika Brunst (Freiwilligenzentrum Mensch zu Mensch), toll geholfen haben, an zahlreiche Sponsoren aus der lokalen Porzer Wirtschaft, an das Inklusionsprojekt „Auf Augenhöhe“ als Co-Veranstalter, die interkulturellen Kitas St. Elisabeth e.V. als Co-Veranstalter, die SpVg Wahn-Grengel, Dr. Geissler aus Porz-Wahn als unser oberster Ersthelfer, sowie an unser Schirmherrenteam und alle weiteren Freunde und Förderer, die uns tatkräftig unterstützt haben…; das war eine tolle, solidarische Leistung und echte Teamarbeit über Grenzen hinweg. Das ist ein Stück Inklusion!“
Der SPD-Ortsverein Wahn, Wahnheide, Lind, Libur trat wie im Vorjahr mit einer eigener Mannschaft – geführt vom OV-Vorsitzenden Christian Joisten – an und konnte den 6. Platz gewinnen.
Trotz des anfänglichen Regens zeigte sich am Mittag die Sonne, und einige Hundert Gäste wollten das Turnier und Stadtteilfest nicht verpassen.
Unter den Besuchern freute sich die 9jährige Lea über die Tombola-Losnummer 15, die ihr eine Fahrrad-Trinkflasche bescherte. Gemeinsam mit Mutter Britta und zwei Geschwistern wurde bei Grillwürstchen und Zuckerwatte mit gefeiert. Lea ist Tänzerin bei den Höppeditzjer von der SpVg Wahn-Grengel.
"In diesem Jahr verlässt unser drittes Kind nun die Caritas-Kita, die ich selbst früher besuchte. Da kommt etwas Wehmut auf, denn nach insgesamt 9 Jahren, die ich meine Kinder hierher bringe, wird mir das freundliche und für alle Kinder offene Haus doch fehlen. Ich kann die Arbeit mit behinderten und nichtbehinderten Kinder nur als den einzig richtigen Weg beschreiben, der allen Kindern zu einem "normalen" Umgang miteinander hilft", lobt Mutter Britta das Engagement des Caritas-Kita-Teams.
Und Guntram Müller fragt sogleich in die Runde, "was denn eigentlich normal ist im Leben oder besser gesagt, wer ist schon normal?" …
Alle Fotos hier: Album Bieselwaldcup 2013