Ausstellung „150 Jahre deutsche Sozialdemokratie“

Vom 13. bis 22. Mai gastiert die Wanderausstellung „150 Jahre deutsche Sozialdemokratie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung im Hans-Jürgen-Wischnewski-Haus der KölnSPD (Magnusstr. 18b, 50672 Köln).

Am 15. Mai um 14 Uhr ist auch eine Führung geplant. Die Ausstellung ist ansonsten montags bis freitags von 9.30 bis 17.00 Uhr für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet.

Wir laden Sie zum Rahmenprogramm ein:

Ausstellungseröffnung Montag, 13. Mai 2013 | 19.00 Uhr

Nach der Einführung durch den Kölner Parteivorsitzenden Jochen Ott wird Dr. Wolfgang Uellenberg van Dawen, „Vordenker“ beim Ver.di-Bundesvorstand und langjähriger Genosse, einen Kurzabriss zur Entwicklung der „alten Tante“ SPD geben. Hier werden die Errungenschaften, aber durchaus auch die Konfliktlinien und die Sollbruchstellen einer wechselvollen Politik pointiert erläutert.

Im Anschluss wird es ein sicherlich spannendes Gespräch geben zum Verhältnis von SPD und Gewerkschaften zwischen Wolfgang Uellenberg van Dawen und Konrad Gilges, den beiden ehemaligen DGB- Vorsitzenden von Köln.

Uellenberg van Dawen, der in seinen gewerkschaftlichen Funktionen ein kritischer und distanzierter Kommentator und Begleiter der Partei war und Gilges, der den DGB-Vorsitz mit einem Bundestagsmandat verbunden hat, dazu beide „alte“ Falken und ausgewiesene Linke sind Garanten für eine lehrreiche und vergnügliche Diskussion.

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung findet auch eine feierliche Übergabe statt:

Anlässlich des Parteijubiläums wird die SPD Dünnwald der KölnSPD einen Druck des letzten Briefes des Dünnwalder Genossen Peter Baum aus dem KZ Sachsenhausen überreichen. Zu diesem Anlass wird die Enkelin von Peter Baum, Frau Schido, anwesend sein.