Jochen Ott: „Rund 60 Mio. Euro für Kölner Wohnungsbauförderung“

Jochen Ott: Für Köln in Düsseldorf
MdL Jochen Ott

NRW hat die ersten Fördermittel in der sozialen Wohnraumförderung jetzt freigegeben. „Es handelt sich um rund 59 Millionen Euro, die die Stadt Köln zur Ankurbelung des dringend benötigten Baus preiswerter Wohnungen ab sofort bewilligen kann", so die Stadt Köln.

Die Fördergelder verteilen sich auf drei Positionen:

Fast 42 Millionen Euro stehen zur Förderung von preiswerten Mietwohnungen bereit. Die Förderbedingungen für Investoren werden zudem verbessert:

Neu sind die auf zehn Jahre zinslosen Darlehen für den Bau dieser Mietwohnungen, die den nach Einkommen wohnberechtigten Haushalten in der sozialen Wohnraumförderung vorbehalten sind. Die Höhe der Miete kann je nach Fördertyp nun bis zu 6,25 Euro bzw. 7,15 Euro pro Quadratmeter betragen.

12 Millionen Euro stehen für die Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum zur Verfügung. Die mit 0,5 Prozent zinsgünstigen Darlehen sollen Haushalten mit durchschnittlichem Einkommen und mindestens einem Kind oder bei vorliegender Schwerbehinderung ermöglichen, eine Wohnung oder ein Haus zur Eigennutzung zu kaufen. Gebrauchte Immobilien können gefördert werden, wenn sie entweder der Wärmeschutzverordnung von 1995 entsprechen oder energetisch saniert werden. Um eine Förderung erhalten zu können, müssen interessierte Familien mindestens 15 Prozent der Gesamtkosten in Eigenleistung erbringen. Die Hälfte davon muss als Eigenkapital vorhanden
sein. Zudem muss der Haushalt die finanzielle Belastung dauerhaft tragen können.

Rund 5 Millionen Euro stehen zur Förderung von Investitionen im Wohnungsbestand zur Verfügung. Förderfähig sind Maßnahmen, die Barrieren im Wohnungsbestand verringern oder selbstgenutztes Wohneigentum denkmalgerecht erneuern. Ebenfalls gefördert werden können Maßnahmen, die die Energieeffizienz bei bestehenden Mietwohnungen sowie bei gefördertem selbstgenutztem Wohneigentum verbessern und die CO²-Einsparung verstärken. Auch hier gibt es die günstige Verzinsung der Darlehen mit 0,5 Prozent.