

Den Porzer Karnevalssonntagszug wollten sie nicht verpassen, denn schließlich war der vorgesetzte Oberjeck und Landtagsabgeordnete Jochen Ott „live“ an Bord des FAS-Festwagens beim Straßenkarneval, wo er auf Einladung des FAS-Präsidenten Stephan Demmer gemeinsam mit Tochter Paula Kamelle, Schokolädchen und Strüßjer warf.
Und so gingen auch die Genossinnen und Genossen des Porzer SPD-Bürgerbüros „offline“, denn für eMails war da wirklich keine Zeit. Jochen Otts Büroleiterin und Landtagsmitarbeiterin Marion Tillmann, Karl-Heinz Tillmann und Anette Gebbert vom SPD-Ortsverein Wahn, Wahnheide, Lind, Libur (im Bild von rechts) waren jedenfalls hellauf begeistert, als der Kölner SPD-Chef am Zugweg auf Höhe der SPD-Bezirksfraktionsräume auch leckere Pralinen für die Gäste der Fraktionsparty parat hatte.
„Hoffentlich hatt ihr noch ze müffele, wenn isch nom Zoch met üch fiere“, rief Ott seinen roten Mitstreitern zu. Die traditionelle „Närrische SPD-Fraktionssitzung“, zu der Fraktionsvorsitzender Christian Joisten gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Willi Stadoll eingeladen hatte, erwies sich wieder einmal als Publikumsmagnet. Die Feier stand unter dem Motto: "Sin de rude munter – weed Poorz bunter!"
Wie in jedem Jahr will Joisten die mit seinen Fraktionskolleginnen und –kollegen gesammelten Leckereien einer Porzer Kindertagesstätte spendieren.
Jochen Ott wünscht allen Jecken seines Wahlkreises „schöne Karnevalstage und noch vill Spass bei den Veedelszöch daheim!“