Zwangsversteigerung von 1.199 Wohnungen in Chorweiler aufgehoben

Erleichtert hat Oberbürgermeister Jürgen Roters auf die Aufhebung des Zwangsverstei-gerungstermins von 1.199 Wohnungen in Köln-Chorweiler reagiert: „Die Stadt Köln hat sich für eine Verschiebung des morgigen Termins eingesetzt. Diese Initiative war nun er-folgreich. Denn das Ziel, ein stadtnahes Bieterkonsortium zu bilden, war in der Kürze der Zeit nicht erreichbar. Mit der Aufhebung des Termins eröffnen sich neue Chancen für eine mieterfreundliche Lösung beim Verkauf der betreffenden Wohnungen.“

Oberbürgermeister Jürgen Roters hatte in der Frage der Zwangsversteigerung der Woh-nungen in den vergangenen Wochen Gespräche mit dem zuständigen Minister des Lan-des Nordrhein-Westfalen geführt „Diese Gespräche mit der Landesregierung wollen wir mit der nun gewonnenen Zeit, auch gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten, intensiv fortsetzen, um über Bedingungen zu reden, wie der Erwerb der Wohnungen durch ein stadtnahes Bieterkonsortium oder durch einen anderen mieterbewusst agierenden zu-künftigen Eigentümer der Wohnanlage möglich gemacht werden kann“, so Roters weiter. Hier könnten unter Umständen die im vergangenen Jahr nicht abgeflossenen Woh-nungsbaufördermittel sinnvoll eingesetzt werden, auch wenn es nach der aktuellen Be-richterstattung zu Einsparungen für das Jahr 2013 kommen soll.

Der Oberbürgermeister äußerte außerdem die Hoffnung, dass die vom Land NRW ein-gesetzte Enquete-Kommission „Wohnungswirtschaftlicher Wandel“ Rahmenbedingungen aufstellt, die den Umgang der Kommunen mit solchen Zwangsversteigerungen oder Verkäufen von größeren Wohnanlagen erheblich verbessern können.