
Für Sozialdemokraten ist das soziale Köln von besonderer Bedeutung. Unser Quartier, unser Veedel ist mehr als ein paar Gebäude und Straßen. Im Veedel ist man zuhause – hier laufen alle wichtigen Fäden des täglichen Lebens zusammen.
Die Menschen wohnen im Quartier, die Kinder gehen dort in den Kindergarten, zur Schule oder spielen auf den Spielplätzen vor der Haustüre. Hier findet man Freunde und lebt miteinander, Jung und Alt, Familien, Singles, Migranten und Menschen, die eigentlich schon immer hier waren.
Im Quartier finden die Menschen Kultur und Arbeit –hier spielt sich das sozio-kulturelle Leben ab, hier entwickeln sich die Lebensnetzwerke der Menschen.
Wir haben als KölnSPD die Initiative „Lebenswerte Veedel – Bürger und Sozialraumorientierung in Köln“ maßgeblich nach vorne gebracht und möchten diese auch in Zukunft weiterentwickeln. Wir müssen uns allerdings auch fragen: Was hat sich bewährt, wo liegen die Stärken und wo gibt es Verbesserungsbedarf?
Die Verwaltung hat nun im Rahmen der Haushaltsplanungen einen ersten Vorschlag gemacht und möchte die weitere Entwicklung in die Hände der Bezirksjugendpflege übergeben. Wir erachten dies als nicht zielführend, da wir der Meinung sind, dass bei der Quartiersentwicklung der Fokus nicht auf bestimmte / eine einzige Altersgruppen gelegt werden sollte. Dies entspricht nicht unserem oben dargelegten Verständnis von „Sozialraum“ und „Sozialraumorientierung“.
Wir laden Sie herzlich zur Bestandsaufnahme und zur Diskussion über die Entwicklungsmöglichkeiten des Sozialraumkonzeptes ein am
Samstag, 26. Januar 2013, 9.00 Uhr im Ben-Wisch-Haus, Magnusstraße 18b, 50672 Köln
Programm:
09.00 Kaffee und come together
09:30 Begrüßung Ralf Heinen I Stv. Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Köln,
09:40 Brainstorming zu den Anforderungen an Quartiersentwicklung
Ingrid Hack MdL I SPD-Landtagsfraktion NRW, Ausschuss für Familie, Kinder, Jugend
10:15 Das Kölner Sozialraummodell: Rückblick und Ausblick
Dr. Agnes Klein Dezernentin für Bildung, Soziales und Sport der Stadt Köln
10:30 Bewertung aus Quartierssicht
Franz Meurer I Pfarrer in Vingst und Höhenberg, Alternativer Ehrenbürger Kölns
10:45 Vorschläge für die Weiterentwicklung des Sozialraummodells
Jochen Ott MdL I Vorsitzender der KölnSPD, Stv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion NRW und dort verantwortlich für das Thema Quartiersentwicklung
anschließend
Diskussion der Vorschläge
ca. 12:00 Schlusswort Jochen Ott
Ihre Anmeldung richten Sie bitte per E-Mail an: partei@nullkoelnspd.de