
Über eine positive Resonanz und Berichterstattung der Kölner Zeitungen freut sich der Kölner SPD-Vorsitzende Jochen Ott. Die KölnSPD hatte zum 1. Bürgerparteitag am 10. November 2012 zum Thema "Köln 2020" eingeladen.
Der Bürgerparteitag war der Auftakt zur Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms für 2014.
Jedes einzelne Mitglied war aufgerufen sich zu beteiligen und auch mitzuhelfen, dass Interessierte Bürgerinnen und Bürger davon erfuhren und mitmachten.
Dazu Jochen Ott:
"Ich freue mich sehr über den positiven Zuspruch viele Gäste, die ihr Interesse am Meinungsaustausch zwischen Mitgliedern und Nichtmitgliedern der SPD zeigten und uns gute Vorschläge und Anregungen für unser Kommunalwahlprogramm gaben."
Die KölnSPD geht dabei neue Wege und lud nicht nur die eigenen Parteimitglieder, sondern zusätzlich noch weitere Interessierte ein, daran mitzuwirken.
In einer moderierten Themenfindung fanden sich vor Ort die Schwerpunkte, die dann in Arbeitsgruppen weiter vertieft wurden. Diese Schwerpunkte bilden die Grundlage für die weitere Diskussion zum Kommunalwahlprogramm, die dann ebenfalls in Gruppen ab 2013 weiter geführt wird.
Wer seine/ihre Ideen einbringen möchte, welche Schwerpunkte die KölnSPD sich für die Zukunft unserer Stadt setzt, kann sich gerne melden! Wir sind eine Volkspartei und wollen breit in die Gesellschaft wirken.
Natürlich beschließt am Ende die Partei das Kommunalwahlprogramm. Sie bleibt Herrin sozialdemokratischer Politik in Köln. Aber gerade am Anfang eines solchen inhaltlichen Prozesses halten ist es sinnvoll, möglichst offen zu sein für externe Beratung. Dabei haben wir immer die gesamte Stadt und ihren sozialen Zusammenhalt im Blick.
Wir freuen uns auf Deine Ideen und Beiträge; Fragen und Anregungen bitte an unsere stv. Vorsitzende wenden : Tine.Hoerdum@nullEmail.de