
Porzer Kamelle für Bieselwald-Kinder nach Fraktionssammlung
Christian Joisten, Porzer SPD-Fraktionsvorsitzender und Guntram Müller, Leiter der Caritas-Kita und des Familienbüros in Wahnheide freuten sich über das stolze Ergebnis einer Sammlung für die Bieselwaldkinder, die der Politiker in 3 Kisten angeliefert hatte.
Kamelle, Schokolade und nützliches Zubehör jenseits der Süßigkeiten, wie etwa Flip-Flops und Bärchen wurden von Joisten mit seinen Fraktionskollegen/innen anlässlich des Porzer Rosensonntagszuges gesammelt, um den Kleinen eine Freude zu bereiten.
„Ganz besonders möchten wir Ihrem Hause damit aber auch symbolisch unsere Anerkennung und Unterstützung für die vorbildliche Integrationsarbeit zum Ausdruck bringen“, so Christian Joisten bei der Übergabe.
Denn die „Inklusive Kita“ ist nicht nur Lebenshilfe für behinderte und nichtbehinderte Kinder, sondern „sie ist für uns ein wichtiges politisches Thema, das auch auf Landesebene unterstützt wird“, so Joisten.
26 Kinder mit Behinderungen unterschiedlichster Form und 20 Kinder ohne Behinderung werden hier in 4 Gruppen (davon je 2 heilpädagogisch, 2 inklusive Gruppen) gemeinsam betreut. Und weil Integration nicht vor den Kita-Türen aufhört, organisiert sich Guntram Müller mit seinem engagierten Team in einem gewachsenen Netzwerk unterschiedlichster Partnerschaften, wo man in Kooperation soziale Projekte aufbaut; vom „interkulturellen Stammtisch“ bis hin zum jährlichen „integrativen Fußballturnier“, das mit dem Bieselwaldcup am 30. Juni unter der Schirmherrschaft des Stellvertretenden SPD-Landesvorsitzenden Jochen Ott bereits zum 7. mal stattfindet.
Dazu Kölns SPD-Chef Jochen Ott: „Integration statt Isolation ist ein Grundgedanke unseres Wahlprogrammes, denn wir wollen kein Kind zurück lassen! Daher unterstützen wir die vorbildliche Arbeit der Caritas-Kita und des Familienbüros, weshalb ich mich über die gelungene
„Kinderüberraschung“ und den diesjährigen Bieselwaldcup unter meiner Schirmherrschaft sehr freue."