

„Aus der Not machen wir Tugend“, beschreibt Karl-Heinz Tillmann vom Porzer SPD-Bürgerbüro den Umstand, dass der diesjährige Frühlingsempfang im Hinterhof stattfinden musste.
Neben allen Porzer Mandatsträgern und Stadtbezirksvorständen mit Ingo Jureck sowie dem Bezirksbürgermeister Willi Stadoll nebst Vertretern der Bezirksverwaltung fanden sich über 50 Gäste bei strahlendem Sonnenschein zu Kölsch und alkoholfreien Getränken mit Grillimbiss ein, um gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Dörmann und dem Ex-Landtagsabgeordneten Jochen Ott die Kunstwerke in Aquarell von Carola Metzen zu bestaunen.
Dabei war der mit einer Gesangseinlage des Ex-Prinzen Ulf I. Florian („Dat ess Porz“) gekrönte Empfang bis zuletzt fraglich, weil die Siegel an den Bürotüren noch immer hingen, nachdem hier vor wenigen Tagen eine verdächtige Briefsendung für einen Großeinsatz der Sicherheitskräfte gesorgt hatte. Zwar meldeten die Zeitungen schon tags zuvor, das im Brief enthaltene „weiße Pulver“ sei harmlos, dennoch wollte der Staatsschutz eine dritte Analyse abwarten.
So kam schließlich auf dem Höhepunkt der Party eine Einsatzstreife der Polizei zu Besuch, um just die Freigabe der Büroräume, aber vor allem die Aushändigung der persönlichen Sachen der mutmaßlich kontaminierten Büromitarbeiter Marion Tillmann, Nadescha Klugiewicz und Tim Cremer zu bestätigen.
Die Entfernung der Siegel übernahmen die beiden Politiker dann eigenhändig, wobei ihnen die Porzer Künstlerin Carola Metzen zur Seite stand.
Nun plant man für die kommenden Bürgerbüroempfänge vorrangig die "Innenhofvariante", und lediglich bei schlechter Witterung „Plan B“: … im hoffentlich dann unversiegelten Büro.
Alle Fotos bei facebook unter
Fotoalbum SPD-Frühjahrsempfang 2012
Videos:
Porzer SPD-Frühjahrsempfang 2012 Teil 1 Empfang
Porzer SPD-Frühjahrsempfang 2012 Teil 2 Mit Brief und Siegel Neuwahlen
Porzer SPD-Frühjahrsempfang 2012 Teil 3 "Dat ess PORZ"
Porzer SPD-Frühjahrsempfang 2012 Teil 4 Entsiegelung