

Für seine „verpasste“ Besucherrunde anlässlich eines Landtagsbesuches der Seniorenvertreter des Kleingartenvereins (KGV) Libellenweg in Porz-Wahn im Juni 2011 musste der Landtagsabgeordnete Jochen Ott nun mit einem Gegenbesuch im Vereinshaus des KGV Wiedergutmachung leisten.
Weil er selbst die im Anschluss an die Landtagsführung anstehende Diskussionsrunde wegen dringender Abstimmungsteilnahme im Plenum nicht wahrnehmen konnte, hatte seine Porzer Büroleiterin Marion Tillmann die 50 Besucher knapp eine Stunde lang mit Informationen rund um das politische Düsseldorf und aus dem Wahlkreis von Jochen Ott unterhalten.
Als Entschädigung für seine Verhinderung hatte Ott den Senioren des KGV einen freien Nachmittag zur Verfügung gestellt, wo er selbst Rede und Antwort stehen wollte. Und weil er obendrein noch ein Kölschfässchen dabei hatte, entwickelte sich ein kurzweiliger, abwechslungsreicher politischer Seniorentreff bei Schnittchen, Sekt und Kaffee im gemütlichen Vereinshaus am Libellenweg in Porz-Wahn.
Im Namen aller anwesenden Senioren dankte der Vorsitzende Willi Eckermeier Jochen Ott für seinen Vortrag „aus dem Alltag“ eines Landtagsabgeordneten und eröffnete damit eine „spannende“ Diskussionsrunde mit Fragen etwa zur Causa Wulff und dessen Pensionsansprüche, aber auch zu lokalen Themen, wie etwa die Bahnsteighöhen-Differenzen am Porzer S-Bhf., den Parkplatzproblemen am Wahner S-Bhf. sowie notwendige Verkehrsentlastungen durch Ortsumgehungen.
In diesem Zusammenhang verriet Jochen Ott z. B., dass er bei der anstehenden Bundesversammlung zur Wahl des neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck wählen werde, „weil der jemand ist, zu dem man noch aufschauen kann“.
Die Senioren-Tagebuchführerin Brigitte Erdmann informierte über das umfangreiche Programm, das die Seniorengruppe seit ihrer Gründung vor genau 10 Jahren absolvierte:
Einmal monatlich mittwochs treffen sich die rüstigen Mitglieder, um Neujahrsempfänge, Karnevalsfeiern, aber auch Besichtigungen und Fahrten, Wanderungen und gemeinsame Projekte zu organisieren.
Der Kleingartenverein am Libellenweg wurde vor über 30 Jahren gegründet, die ihm angeschlossenen Senioren haben sich in 2002 zum Seniorenverein des KGV zusammengeschlossen. Seither hat sich dank des großen Engagements der Mitglieder einiges getan auf dem Kleingartengelände, wozu u. a. das in Eigenregie gebaute Vereinshaus auf dem idyllischen Gelände zählt.