

Jetzt erfolgte zunächst die Übergabe der Osterbasteleien, die bei einem Besuch des
Landtagsabgeordneten Ott mit Vorstellung der Caritas-Kindertagesstätte „Bieselwaldkinder“ in der Elisabethstr. 17 in Porz-Wahnheide stattfand. Hier hat man tatsächlich viel zu bieten:
Unter der Leitung von Guntram Müller, der seit 1988 in der Kita arbeitet, wird eine intensive individuelle pädagogische sowie therapeutische Betreuung und Förderung in zwei integrativen Gruppen sowie in zwei heilpädagogischen Gruppen für insgesamt 26 Kinder mit Behinderung und 20 Kinder ohne Behinderung geleistet. Das Einzugsgebiet für Kinder mit Behinderungen umfasst das gesamte Porzer Stadtgebiet, Regelkinder können hauptsächlich aus dem Porzer Südosten hier angemeldet werden.
Die Caritas Kita ist Schwerpunkteinrichtung des Katholischen Familienzentrums Christus König und führt darüber hinaus ein eigenes Familienbüro, dessen Aufgaben von Dipl. Psychologin Sandra Bennett koordiniert werden. Zu den jährlichen Veranstaltungs-Highlights zählt der „Bieselwald-Cup“, auf den sich Fußballfreunde mit und ohne Behinderungen nun bereits schon zum 6. Mal freuen!
Guntram Müller stellte auch ein in Köln einmaliges, neues Projekt vor:
Seit kurzem wird eine Inklusionsberatung angeboten, durchgeführt von der Mitarbeiterin Natascha Scheulen, die selbst eine geistige Behinderung hat. Durch die eigenen Erfahrungen und die Innensicht des Phänomens „Behinderung“ ist hier eine neue, einzigartige Beratungsqualität insbesondere für Jugendliche mit Behinderungen, aber auch für Erzieher und Lehrer möglich.
Jochen Ott zeigte sich sehr beeindruckt vom hohen Engagement des Kita-Teams im Kath. Familienzentrum Christus König und sagte seine Unterstützung bei der Problemlösung von Einzelfragen zu. Mit einem großen Überraschungskorb mit Obst, Spiel- und Malsachen bedankte er sich außerdem bei den Kindergartengruppen für die fleißige Arbeit. Und beim diesjährigen integrativen Fußballturnier wird Jochen Ott neben den Kölner alt-internationalen Weltklassespielern Wolfgang Weber und Bernd Cullmann am 02. Juli die Co-Schirmherrschaft über den Bieselwald-Cup übernehmen.
Familien, die sich eine integrative Erziehung in familiären, kleinen Gruppen, sowie ein riesiges, 4000 Quadratmeter großes Außengelände, wöchentliches Turnen und Schwimmen, Sprachtherapeuten und Bewegungstherapeuten vor Ort und vieles mehr für ihr Kind wünschen und die intensive Förderung und vorschulische Bildung zu schätzen wissen, sind herzlich eingeladen, sich unter Tel. 02203-63862 bei Herrn Müller oder Frau Müller zu melden.