
Höhepunkt bildet die Plenarsitzung mit anschließender Abstimmung, wo die teilnehmenden Jugendlichen zudem selbst Themen in Form einer "Aktuellen Viertelstunde" beantragen und debattieren können.
Die Beschlüsse des Jugendlandtags werden in den Ausschüssen des "richtigen Landtags" beraten – der Jugend-Landtag ist also mehr als nur ein Planspiel.
Jochen Ott: "Ich freue mich, dass für meinen Landtagswahlkreis Porz/Poll, Brück, Merheim und Rath-Heumar) der Zivildienstleistende Marcel Docters (19) am Jugendparlament teilnimmt."
Medienvertreter sind jederzeit beim Jugendlandtag willkommen; Anmeldung wird erbeten an den
Sachbereich Jugend und Parlament,
Dorothea Dietsch,
Telefon (0211) 884-2450,
E-Mail dietsch@nulllandtag.nrw.de.