Jochen Ott: „Darum geht es am 9. Mai !“

Luise, Julia, Paula, Jochen und Carla Ott
Jochen Ott mit Familie

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am kommenden Sonntag, dem 9. Mai ist es so weit:

Der Landtag wird neu zusammengesetzt und damit die Zukunft für NRW festgelegt. Dabei ist es natürlich wichtig, dass wir zur Wahl gehen und zwei Stimmen für die SPD abgeben. Denn gerade im Wahlkreis 17 – in Porz, Poll, Brück, Merheim und Rath-Heumar – wird es aller Voraussicht nach ein knappes Ergebnis. Das heißt: Jede Stimme zählt!

Und darum geht es:

Damit die Schäl Sick wiederkommt!

Köln ist mehr als der Masterplan Innenstadt. Die drei Stadtbezirke Mülheim, Kalk und Porz – die Schäl Sick – sind ein wichtiger Teil der Stadt, hier lebt jeder dritte Kölner.

Ein Thema liegt mir besonders am Herzen:

Der Naherholungsraum zwischen Merheim, Brück, Rath-Heumar und Neubrück ist eine wichtige Oase für die Menschen im Kölner Osten. Die Pläne für den Rather See werde ich mit Leidenschaft unterstützen.

Damit die Schäl Sick wiederkommt:

Am Sonntag beide Stimmen für die SPD!

Damit Porz wiederkommt!

Seit 1999 bestimmt die CDU in Porz. Porz ist in diesen Jahren weiter abgekoppelt worden. Die Hertie-Ruine steht für viele Porzer sinnbildlich für den Zustand des Stadtbezirks.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Jürgen Hollstein ruht sich darauf aus, ein wenig Vereinsarbeit zu betreiben. Das ist Augenwischerei. Denn die Tatsache, dass Porz "den Bach runter" geht, hängt eindeutig mit der schwarz-gelben Politik von "Privat vor Staat" zusammen.

Dem gilt es einen Riegel vorzuschieben. In Porz müssen grundlegende Weichenstellungen vorgenommen werden. Dafür habe ich als Landtagskandidat sowohl die Erfahrung als auch den politischen Willen!

Damit Porz wiederkommt:

Am Sonntag beide Stimmen für die SPD!

Damit endlich ein Wandel in der Bildungspolitik stattfindet!

Die NRW SPD steht für einen grundlegenden Wandel in der Bildungspolitik. Schule und Bildung sind die Schlüsselthemen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Wir fordern deshalb ein besseres und längeres gemeinsames Lernen in der Gemeinschaftsschule, wohnortnah das Beste für unsere Kinder.

Jedes Kind soll die gleichen Bildungschancen erhalten. Nur so kann individuelle Förderung gewährleistet werden. Wir setzen dabei auf die Eigenverantwortlichkeit der Schulen und Eltern vor Ort. Schulen in sozial schwachen Ortsteilen sollen dabei besonders gefördert werden.

Für unsere Kinder nur das Beste!

Deshalb: Am Sonntag beide Stimmen für die SPD!

Dafür stehe ich und dafür kämpfe ich!

Ich bitte um Ihre Stimmen !

Ihr
Jochen Ott