KölnSPD unterstützt Gabriel und Nahles

Andrea Nahles und Sigmar Gabriel
Andrea Nahles und Sigmar Gabriel

SPD Chef Jochen Ott sagte:“ Die verheerende Wahlniederlage vom 27. September ist auch in der KölnSPD breit diskutiert worden. Trotz unterschiedlicher Einschätzungen über die Ursachen sind wir uns einig, dass die SPD keinen Grund hat in „Sack und Asche“ zu gehen. Die SPD wird gebraucht. Wir müssen nach vorne schauen und uns neu aufstellen, analysieren was in 11 Jahren Regierungszeit den Menschen geholfen hat und auch was schlecht war. Darüber hinaus wird es für die SPD innerparteilich darauf ankommen die eigenen Mitglieder mehr an den Entscheidungen partizipieren zu lassen."

Ott verweist zudem auf die guten Erfahrungen, die die KölnSPD seit 1999 gemacht hat: „Die Sozialdemokratie lag in Köln am Boden. Aber wir haben die Ärmel aufgekrempelt und sind wieder aufgestanden. Wir haben uns zusammen gerauft und um Vertrauen bei den Mitgliedern und in der Bevölkerung geworben. Ob es die Auswahl des Oberbürgermeisterkandidaten, der Land- oder Bundestagskandidaten war oder die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms, wir haben die Parteibasis an den Diskussionen beteiligt, um die besten Ideen gerungen und vor einer Abstimmung auf Parteitagen breit informiert. Im Ergebnis führt dies auch zu inhaltlicher Geschlossenheit von Partei und Fraktion und ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und Respekt vor dem anderen. Diesen Prozess werden wir fortsetzen. Nicht zuletzt braucht Demokratie auch Qualifikation.“

KölnSPD Parteichef findet es zum Beispiel sehr erfreulich und Beleg der Richtigkeit der politischen Arbeit der KölnSPD, dass noch am letzten Wochenende rund 150 Parteimitglieder der Einladung des Vorstandes zu einem Workshop zu kommunal politischen Themen gefolgt ist. Oberbürgermeister Jürgen Roters informierte die interessierten Mitglieder über seine Vorstellungen über Notwendigkeiten der kommunalpolitischen Weichenstellungen in Köln unter schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen. Zudem gaben sachkundige Referenten zu 12 unterschiedlichen kommunalen Politikfeldern wie zum Beispiel Wohnen, Flughafen, Sicherheit, Energie, Sauberkeit, Bildung und Wirtschaft einen Überblick zum Stand der Diskussionen in der Stadt. Jochen Ott kommentierte die große Beteiligung so:“ Wir wollen, dass die Menschen informiert sind und mitreden können. Davon lebt unsere Demokratie. Diesen Kurs wird die SPD auch in Zukunft fortsetzen“.

Die guten Erfahrungen der KölnSPD will die Kölner Delegation zum SPD-Bundespartei tag in Dresden mit Jochen Ott an der Spitze, sowie Elfi Scho-Antwerpes, Christian Joisten, Walla Blümke, Susanna do Santos, Phllip Erdle und Gabriele Hammelrath in die Debatte einbringen und hoffen, dass der Geist der erfolgreichen Erneuerung der SPD in Köln auch auf die Bundes SPD Einfluss nimmt. Zudem will Jochen Ott die Gelegenheit nutzen und Siegmar Gabriel zu einem Besuch nach Köln einladen. Andrea Nahles hat in der fünften Jahreszeit ihre Teilnahme am Närrischen Parlament der KölnSPD zugesagt.