Seit 2004 hat sich das Kölner Festival c/o Pop mit tatkräftiger Unterstützung der Stadt bereits vom originären Musikfest hin zur profilierten, europäischen Businessplattform entwickelt. Neben einem zukunftsorientierten Musikprogramm bietet das c/o Pop-Festival den Akteuren und Unternehmen der Branche ein attraktives Kongress- und Messeprogramm an.
Nach Auffassung der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln, bietet sich nun die Chance, das Kölner Festival mit einer energischen Kraftanstrengung auf den Spitzenplatz der deutschen Veranstaltungen der Musikbranche zu heben. Mit diesem Ziel soll die Stadtverwaltung gemeinsam mit der c/o Pop GmbH bereits in diesem Jahr das Musikfestival c/o Pop zum größten und wichtigsten Branchenmeeting der Musikwirtschaft in Deutschland ausbauen. Bei der Realisierung muss die Verwaltung den Veranstalter des Festivals unterstützen.
Gedacht ist dabei beispielsweise an größere Präsentationsflächen für Firmen und Künstler beim Kölner Festival im August sowie an neue Veranstaltungsformate und optimierte Werbung.
Hintergrund für den Vorstoß der SPD-Fraktion ist der Verzicht der Berliner Popkomm auf ihr diesjähriges Branchenfestival. Die Popkomm fand von 1990 bis 2003 in Köln statt und war 2004 nach Berlin abgewandert.